Das Verständnis von Entwurf und Konstruktion als Einheit bildet den Ausgangspunkt für die Lehre der Baukonstruktion. Grundlage für die Tätigkeit als Architekt/in ist das Wissen um das komplexe Gesamtsystem Bauwerk und die daraus resultierende Fähigkeit der Umsetzung einer architektonischen Idee.
Es ist unser Anliegen, dass Studierende die Zusammenhänge von Kontext, Entwurf und Konstruktion in der Architektur erkennen. Nur so können Sie eine eigenständige Haltung entwickeln und später daran mitwirken, die gebaute Umwelt zu verbessern. Die Studierenden benötigen hierfür, neben dem offenen Diskurs und der Freiheit im Denken, verlässliche fachliche Grundlagen. Diese vermittelten wir im ersten Studienjahr in Vorlesungen und Entwurfsübungen zum Massivbau am Beispiel des monolithischen Mauerwerks und zum Filigranbau am Beispiel Holzbau. Anhand von Entwürfen und Wahlfächern im Hauptstudium werden weitere (baukonstruktive) Themen vertieft.
Das Fachgebiet Baukonstruktion I und Entwerfen ist Teil des Forschungsbereiches „T-Lab – Holzarchitektur und Holzwerkstoffe“ und beteiligt sich aktiv an einer auf den Holzbau fokussierten Forschung am Fachbereich.
fatuk
Fachbereich Architektur
Technische Universität Kaiserslautern
Pfaffenbergstraße 95, 67663 Kaiserslautern
T +49 631 205 2298, F +49 631 205 4726
bauko1@architektur.uni-kl.de